Entdecken Sie die hochwertigen Rukka Motorrad Protektoren – von Protektorenjacken und Protektorenwesten bis hin zu Knie- und Rückenprotektoren. Sie bieten optimalen Schutz und Komfort für Touren, Adventure und den urbanen Einsatz.
Rukka Motorrad Protektoren – Umfassender Schutz für jede Fahrt
Rukka bietet eine herausragende Auswahl an Motorrad Protektoren, die speziell für die Sicherheit von Motorradfahrern entwickelt wurden. Unsere Protektorenkollektion umfasst Protektorenjacken, Protektorenwesten, Protektorenhosen sowie Knie-, Schulter- und Rückenprotektoren. Jedes dieser Produkte ist aus erstklassigen Materialien gefertigt und bietet innovative Funktionen, die optimalen Schutz und Komfort für Touren, Adventure-Fahrten und den urbanen Einsatz gewährleisten.
Protektorenjacke: Rukka Protektorenjacken bieten umfassenden Schutz für den gesamten Oberkörper. Sie sind aus abriebfesten Materialien wie Cordura® gefertigt und mit CE-zertifizierten D3O® Protektoren ausgestattet, die maximalen Aufprallschutz bieten. Die Jacken sind leicht und flexibel, sodass sie unter einer Motorradjacke getragen werden können, ohne die Bewegungsfreiheit einzuschränken. Ideal für Touren und Adventure-Fahrten, bieten diese Jacken eine zusätzliche Sicherheitsschicht.
Protektorenweste: Die Rukka Protektorenwesten sind eine leichtere Alternative zu den Protektorenjacken und bieten hervorragenden Schutz für Brust, Rücken und Schultern. Sie sind mit D3O® Protektoren ausgestattet, die sich bei einem Aufprall verhärten und so optimalen Schutz bieten. Die Westen sind perfekt für den urbanen Einsatz geeignet, da sie sowohl über als auch unter der Kleidung getragen werden können.
Protektorenhosen: Rukka Protektorenhosen bieten Schutz für die unteren Extremitäten und sind besonders wichtig für Knie und Hüfte. Diese Hosen sind aus robusten Materialien gefertigt und mit D3O® Protektoren an den kritischen Stellen ausgestattet. Sie bieten nicht nur Schutz bei einem Aufprall, sondern sind auch komfortabel und flexibel genug, um bei längeren Touren oder Adventure-Fahrten getragen zu werden.
Knie- und Schulterprotektoren: Die Knie- und Schulterprotektoren von Rukka bieten gezielten Schutz für besonders anfällige Körperbereiche. Sie sind aus hochentwickelten Materialien gefertigt, die sowohl leicht als auch extrem widerstandsfähig sind. Diese Protektoren lassen sich problemlos in verschiedene Rukka Motorradbekleidungsstücke integrieren und bieten bei Bedarf zusätzlichen Schutz.
Rückenprotektoren: Rukka Rückenprotektoren bieten höchsten Schutz für die Wirbelsäule und den Rückenbereich. Diese Protektoren sind aus flexiblen, stoßdämpfenden Materialien gefertigt, die bei einem Aufprall verhärten, um die Aufprallenergie zu absorbieren. Sie sind leicht und ergonomisch geformt, sodass sie unter jeder Jacke getragen werden können, ohne den Tragekomfort zu beeinträchtigen.
Materialien: Rukka verwendet hochwertige Materialien wie Cordura® und Armacor®, die für ihre hohe Abriebfestigkeit und Langlebigkeit bekannt sind. Diese Materialien bieten nicht nur Schutz vor äußeren Einflüssen, sondern sorgen auch für ein angenehmes Tragegefühl und maximale Bewegungsfreiheit.
Funktionen: Die Protektoren von Rukka sind mit innovativen D3O®-Technologien ausgestattet, die einen hohen Schutz bei maximaler Flexibilität bieten. Diese Protektoren sind so konzipiert, dass sie sich der Körperform anpassen und bei einem Aufprall verhärten, um die Aufprallenergie zu absorbieren. Belüftungssysteme und ergonomische Designs sorgen für zusätzlichen Komfort, insbesondere bei längeren Fahrten.
Welche Materialien verwendet Rukka in seinen Motorradprotektoren?
Welche Protektoren sind in Rukka Protektorenwesten integriert?
Wie pflege ich meine Rukka Protektoren?
Sind Rukka Knie- und Schulterprotektoren herausnehmbar?
Bieten Rukka Rückenprotektoren maximalen Schutz?
Sind Rukka Protektoren auch für Adventure-Fahrten geeignet?
Wie finde ich die richtige Größe für Rukka Protektoren?
Kann ich Rukka Protektorenjacken unter meiner normalen Motorradjacke tragen?
Wie lange halten Rukka Protektoren?
Kann ich Rukka Protektoren nach einem Unfall weiterverwenden?