Suomy
Seit seiner Gründung im Jahr 1997 ist die Tätigkeit des italienischen Unternehmens strikt auf den Rennsport ausgerichtet, der wertvolle Erkenntnisse und Informationen für die Entwicklung und Herstellung von Helmen liefert. Im Jahr 2000 unterzeichnete Suomy einen Partnerschaftsvertrag mit Ducati, einem der führenden Motorradhersteller in der Rennsportwelt. Dank dieser Zusammenarbeit verwenden die talentiertesten Ducati-Fahrer in der Superbike-Weltmeisterschaft #SuomyHelmets.
Im Jahr 2001 erzielte Suomy das erste wichtige Ergebnis und gewann den ersten Weltmeistertitel mit Troy Bayliss, einer Legende der SBK-Weltmeisterschaft. Er bestätigte seinen Weltmeistertitel auch in den Jahren 2006 und 2008. In den gleichen Jahren sponsert Suomy Fahrer vom Kaliber eines Troy Corser, Aaron Slight, Ben Bostrom, Scott Russell und Ruben Xaus. Anschließend werden Neil Hodgson 2003 und James Toseland 2004 und 2007 zu SBK-Weltmeistern gekürt.
Im Jahr 2003 wurde Suomy mit dem Weltmeistertitel von Manuel Poggiali zum Hauptdarsteller in der 250-GP-Meisterschaft. Die 2000er Jahre sind auch gekennzeichnet durch das Debüt von Suomy in der MotoGP-Weltmeisterschaft dank des Sponsorings von zwei Ikonen des weltweiten Motorradsports: Loris Capirossi und Max Biaggi. Und der „Corsaro“ hat während seiner langen Geschichte als #SuomyAmbassador zwei SBK-Weltmeisterschaften in den Jahren 2010 und 2012 gewonnen.
Dank dieser Siege und dem Wiedererkennungswert der Renngrafiken wird Suomy sofort zu einer Premium-Marke, die für Zuverlässigkeit und hohe Leistung steht und sowohl von professionellen Fahrern als auch von Motorradfans anerkannt wird.
Die italienische Marke setzt ihr Wachstum fort, indem sie wichtige technologische Investitionen tätigt und eine erstklassige Design- und F&E-Abteilung aufbaut.
Und während sich die Ruhmeswand von Suomy weiterhin mit unvergesslichen Erfolgen in der Welt des Rennsports füllt, indem mehr als 20 Weltmeistertitel gewonnen wurden, wird die Helmkollektion Jahr für Jahr erweitert und verbessert und bereichert sich mit einer breiten Palette von Modellen, von der Rennstrecke bis zum Gelände, über Sporttouring und Open Face.