Motorradfahren ist schon lange nicht mehr nur Männerdomäne. Immer mehr Frauen teilen ebenfalls diese Leidenschaft. Damit steigt auch die Nachfrage nach speziell auf ihre Bedürfnisse zugeschnittener Ausrüstung. Ein besonders wichtiger Bestandteil der Motorradbekleidung ist die Lederkombi für Frauen. Sie bietet nicht nur optimalen Schutz, sondern sieht auch noch gut aus.
Motorradfahren ist ein aufregendes Erlebnis, bei dem die Sicherheit immer an erster Stelle stehen sollte. Lederkombis bieten optimalen Schutz und sind ein unverzichtbarer Bestandteil für jede Motorradfahrerin. Sie kombinieren robuste Materialien mit modernen Schutztechnologien, um im Falle eines Unfalls den bestmöglichen Schutz zu gewährleisten. Ein Überblick über die wichtigsten Sicherheitsmerkmale von Lederkombis zeigt, warum sie für viele Fahrerinnen die erste Wahl sind.
Protektoren sind für die Sicherheit unerlässlich und gehören zur Grundausstattung jeder hochwertigen Lederkombi. Diese speziell entwickelten Schutzelemente sind strategisch an den am meisten gefährdeten Körperstellen platziert. Schulter- und Ellbogenprotektoren schützen die Gelenke und Knochen bei Stürzen und Stößen. Knie- und Hüftprotektoren befinden sich in der Hose. Knieprotektoren sind besonders wichtig, da die Knie bei einem Unfall oft zuerst mit dem Boden in Berührung kommen. Der Schutz der Wirbelsäule ist ebenfalls nicht zu vernachlässigen, da Rückenverletzungen schwerwiegende Folgen haben können. Integrierte oder separat tragbare Rückenprotektoren bieten einen umfassenden Schutz für die gesamte Wirbelsäule. Einige Lederkombis bieten auch die Möglichkeit, einen Airbag nachzurüsten oder sind bereits mit einem Airbag ausgestattet.
Lederkombis bestehen aus hochwertigem Leder, das für seine Abriebfestigkeit bekannt ist. Leder ist eines der strapazierfähigsten Materialien und schützt die Haut bei Stürzen wirksam vor Abschürfungen und Verletzungen.
Ein weiteres wichtiges Merkmal sind die austauschbaren Knieschleifer, auch Slider genannt. Diese können bei starker Schräglage den Kontakt mit dem Boden aufnehmen, sodass nicht die Lederkombi aufgeschürft wird, sondern der Slider aufliegt. Dies schont das Material der Kombi und sorgt gleichzeitig für mehr Kontrolle und Sicherheit in Kurven.
Einteiler oder Zweiteiler: Finde Deinen persönlichen Look
Die Wahl der richtigen Motorradbekleidung ist entscheidend für Komfort, Sicherheit und Stil. Dabei stehen Motorradfahrerinnen oft vor der Entscheidung: Einteiler oder Zweiteiler? Beide Varianten bieten je nach Fahrstil und persönlichen Vorlieben unterschiedliche Vorteile.
Der Einteiler ist die erste Wahl für viele sportliche Fahrerinnen und Rennfahrerinnen. Er besteht aus einem durchgehenden Teil. Da er keine Trennstellen hat, bietet er einen nahtlosen Schutz gegen Abrieb und Stürze. Einteiler sind eng anliegend und bieten dadurch weniger Luftwiderstand, was bei hohen Geschwindigkeiten von Vorteil ist. Dies trägt zu einer besseren Aerodynamik und somit zu einer höheren Leistung bei.
Ein Zweiteiler besteht aus einer zusammengehörenden Damen-Motorradjacke und einer Motorradhose, die mittels Reißverschluss verbunden werden. Diese Variante ist besonders bei Fahrerinnen beliebt, die Wert auf Komfort und Vielseitigkeit legen. Bei Zweiteilern können Jacke und Hose unabhängig voneinander getragen werden. Dies ist besonders praktisch bei wechselnden Witterungsbedingungen oder bei Pausen.
Motorrad-Lederkombis für Damen bei FC-Moto kaufen
Die richtige Motorradbekleidung ist für jede Motorradfahrerin unverzichtbar. Wir bieten eine große Auswahl an Motorrad-Lederkombis für Damen an. Diese lassen in Sachen Sicherheit und Stil keine Wünsche offen. Wir wissen, dass jede Frau ihre individuelle Figur hat. Deshalb haben wir uns darauf spezialisiert, Motorrad-Lederkombis in vielen verschiedenen Größen anzubieten – bei FC-Moto findest Du die passende Kombi.
Außerdem führen wir eine große Auswahl an bekannten Marken, die für ihre Qualität und Innovation bekannt sind. Dazu gehören Alpinestars, Dainese, Held, REV'IT! und viele mehr. Bikerinnen auf der ganzen Welt profitieren von unserer großen Auswahl und unseren attraktiven Preisen. Wo auch immer Du bist, die Lederkombi Deiner Träume ist nur einen Klick entfernt.
Häufige Fragen zu Damen-Lederkombis
Tragekomfort: Auf welche Eigenschaften sollte man achten?
Beim Kauf von Damen-Motorradbekleidung ist der Tragekomfort ein entscheidender Faktor. Schließlich verbringt man oft viele Stunden auf dem Motorrad und unbequeme Kleidung kann das Fahrvergnügen erheblich beeinträchtigen. Doch worauf solltest Du achten, damit Deine Motorrad-Lederkombi für Damen auch angenehm zu tragen ist? Hier sind die wichtigsten Eigenschaften:
Passform: Gut sitzende Motorradkleidung sollte eng anliegen, aber nicht einengen. Zu enge Kleidung schränkt die Bewegungsfreiheit ein und kann Druckstellen verursachen. Zu weite Kleidung kann bei hohen Geschwindigkeiten flattern und den Schutz beeinträchtigen.
Ergonomischer Schnitt: Achte auf einen ergonomischen Schnitt, der speziell für die Sitzposition auf dem Motorrad entwickelt wurde. Vor allem im Bereich der Ellbogen, der Knie und des Rückens sollte die Kleidung so geschnitten sein, dass sie die natürliche Körperhaltung unterstützt.
Aerodynamischer Höcker: Ein Höcker auf dem Rücken, der bei vielen sportlichen Lederkombis zu finden ist, verbessert die Aerodynamik. Außerdem bietet er zusätzlichen Schutz für die Wirbelsäule.
Innenfutter: Ein angenehmes Innenfutter aus atmungsaktiven Materialien kann den Tragekomfort erheblich verbessern. Es nimmt Schweiß auf und sorgt für ein angenehmes Hautgefühl.
Perforation: Eine gute Belüftung ist wichtig, um sich auch bei warmem Wetter wohl zu fühlen. Viele Lederkombis sind daher teilweise perforiert, um eine bessere Luftzirkulation zu ermöglichen. Diese Perforationen sorgen auch bei hohen Temperaturen für ein angenehmes Tragegefühl, ohne das Verletzungsrisiko zu erhöhen.
Stretch-Einsätze: Elastische Einsätze an Ellbogen, Schultern, Knien und im Schrittbereich erhöhen die Flexibilität. Sie sorgen dafür, dass sich die Kleidung den Bewegungen anpasst.
Verstärkte Nähte: Ein weiteres wichtiges Merkmal für den Tragekomfort und die Haltbarkeit von Motorradbekleidung sind verstärkte Nähte. Sie sorgen dafür, dass die Kleidung auch bei starkem Abrieb und hoher Belastung nicht reißt.
Für welche Touren eignen sich Damen-Lederkombis?
Motorradkombis für Damen können je nach Fahrstil die optimale Wahl sein:
Damen-Lederkombis als Einteiler sind besonders beliebt bei sportlich orientierten Fahrerinnen und solchen, die regelmäßig auf der Rennstrecke unterwegs sind. Diese Lederkombis sind so konstruiert, dass sie auch bei hohen Geschwindigkeiten stabil bleiben und nicht flattern.
Lederkombis für Damen als Zweiteiler eignen sich besonders für die Straße oder längere Fahrten.
Welche Lederarten werden für die Lederkombis für Frauen verwendet?
Die Wahl der richtigen Lederart spielt eine entscheidende Rolle. Verschiedene Lederarten haben unterschiedliche Eigenschaften. Hier ein Überblick über die gängigsten Lederarten, die für Lederkombis für Damen verwendet werden:
Rindsleder ist die am häufigsten verwendete Lederart für Motorradbekleidung. Es ist sehr strapazierfähig und bietet hervorragenden Schutz gegen Abrieb und Verletzungen bei Stürzen. Aufgrund seiner Dicke und Festigkeit ist Rindsleder äußerst haltbar und verschleißfest.
Känguruleder ist eine der exklusivsten und hochwertigsten Lederarten für Motorradkombis. Es ist besonders bei professionellen Fahrerinnen beliebt. Känguruleder ist leichter als Rindsleder, aber genauso abriebfest. Das erhöht den Tragekomfort. Die Geschmeidigkeit von Känguruleder sorgt für eine perfekte Passform und viel Bewegungsfreiheit.