Kinder Motorradhelme

Motorradfahren kann ein aufregendes Erlebnis für die ganze Familie sein. Dabei steht die Sicherheit der kleinsten Passagiere an erster Stelle. Ein Kinder-Motorradhelm ist unverzichtbar, um den Kopf der jungen Mitfahrer vor Verletzungen zu schützen und eine sichere Fahrt zu gewährleisten.

Kinder-Motorradhelm

Anzeige pro Seite
Sortieren nach


-42%
Bogotto H151 Kinder Helm


(1)
119,95 € | Sie sparen 42%
69,99 €
-10%
LS2 FF812 Kid Punk Kinder Helm


-10%
LS2 FF812 Kid Solid Kinder Helm


-10%
LS2 OF622 Funny II Kinder Jethelm


-10%
IXS 136 2.0 Kinder Helm


(2)
99,95 € | Sie sparen 10%
89,95 €
-10%
LS2 FF812 Kid Next Level Kinder Helm


-10%
LS2 OF622 Funny II Kinder Jethelm


-10%
LS2 OF622 Funny II Paws Kinder Jethelm


-10%
LS2 OF622 Funny II Kinder Jethelm


-10%
LS2 OF622 Funny II Joy Kinder Jethelm


-36% Aktion
LS2 MX437 Fast Evo II Mini Starmaw Kinder Motocross Helm


-10%
LS2 FF812 Kid Ciberg Kinder Helm


-15%
Oneal 1SRS Solid Kinder Motocross Helm


-30% Aktion
Scorpion Exo-JNR Air Boum Kinder Helm


-36% Aktion
LS2 MX437 Fast Evo II Mini Crusher Kinder Motocross Helm


-20% Aktion
Scorpion Exo-JNR Air Fun Kinder Helm


-20% Aktion
Scorpion Exo-JNR Air Solid Kinder Helm


-15%
Acerbis Carlino 2024 Kinder Helm


-30% Aktion
Scorpion Exo-JNR Air Boum Kinder Helm


-10%
LS2 FF812 Kid Solid Kinder Helm


-20% Aktion
Scorpion Exo-JNR Air Fun Kinder Helm


-10%
LS2 OF622 Funny II Paws Kinder Jethelm


-22% Neu
Nexx Urban SX.60 Kids K Kinder Jethelm


-10%
Acerbis Profile Jugend Motocross Helm


-30% Aktion
Oneal 3SRS Melancia bunter Kinder Motocross Helm


-20% Aktion
Scorpion Exo-JNR Air Solid Kinder Helm


-30% Aktion
Oneal 3SRS Crank bunter Kinder Motocross Helm


-30% Aktion
Oneal 3SRS Rancid bunter Kinder Motocross Helm


-30% Aktion
Oneal 3SRS Attack Kinder Motocross Helm


-10% Neu
APEX FI100 Jugend Helm


99,00 € | Sie sparen 10%
89,10 €


Verschiedene Helmtypen für Kinder


Beim Motorradfahren ist der richtige Helm für Kinder entscheidend, um maximale Sicherheit zu gewährleisten. Es gibt verschiedene Helmtypen, die je nach Aktivität und Bedürfnissen des Kindes ausgewählt werden sollten.

  • Der Integralhelm bietet umfassenden Schutz für den gesamten Kopf, einschließlich Gesicht und Kinn. Er hat ein festes Visier, das vor Wind, Regen, Staub und Insekten schützt. Außerdem hat er gute aerodynamische Eigenschaften, die den Geräuschpegel und den Luftwiderstand verringern. Zudem ist er schwerer als andere Helmtypen.
  • Der Jethelm schützt den oberen Teil des Kopfes und die Seiten, lässt aber das Gesicht frei. Es gibt ihn mit oder ohne Visier. Er ist leichter und bei warmem Wetter oft angenehmer zu tragen. Darüber hinaus bietet er ein freies Sichtfeld und eine bessere Belüftung. Ein weiterer Vorteil ist, dass er einfacher zu handhaben und aufzusetzen ist.
  • Der Motocross-Helm ist speziell für den Offroad-Einsatz konzipiert. Er hat einen verlängerten Kinnbereich und einen großen Helmschirm zum Schutz vor Schmutz und Ästen. Meist wird er mit einer separaten Schutzbrille kombiniert.

Materialien für maximale Sicherheit


Die Sicherheit von Kinder-Motorradhelmen hängt entscheidend von den verwendeten Materialien ab. Diese müssen nicht nur robust und widerstandsfähig, sondern auch komfortabel und leicht sein, um den jungen Helmträgern optimalen Schutz zu bieten. Hier ein Überblick über die wichtigsten Materialien, die bei der Herstellung von Kinder-Motorradhelmen für maximale Sicherheit verwendet werden:

  • ABS ist ein weit verbreitetes thermoplastisches Material, das für seine hohe Schlagfestigkeit und Haltbarkeit bekannt ist. Es bietet eine robuste Schutzschicht, die Stöße effektiv absorbiert und verteilt. Außerdem ist es kostengünstig, was es für viele Hersteller zu einer beliebten Wahl macht.
  • Polycarbonat ist ein weiterer thermoplastischer Kunststoff, der extrem widerstandsfähig und robust ist. Helme aus diesem Material sind leicht, was den Tragekomfort für Kinder erhöht und gleichzeitig eine hervorragende Stoßfestigkeit bietet. Das geringere Gewicht verringert auch die Belastung des Nackens bei längeren Fahrten.
  • Fiberglas besteht aus verwobenen Glasfasersträngen, die in eine Harzmatrix eingebettet sind. Diese Motorradhelme sind sehr robust und bieten eine hohe Energieabsorption bei einem Aufprall. Zudem sind sie relativ leicht und abriebfest.
  • Carbon zeichnet sich durch ein besonders niedriges Gewicht aus, bietet aber gleichzeitig enorme Stabilität und einen hohen Aufprallschutz. Das macht Carbonhelme vor allem im Rennsport, aber auch bei Langstreckenfahrern besonders beliebt.
  • EPS ist ein weit verbreitetes Material für die Innenschale von Helmen. Es besteht aus expandierten Polystyrolkügelchen, die eine feste, schaumartige Struktur bilden. Dieses Material hat ausgezeichnete stoßdämpfende Eigenschaften. Es absorbiert die Aufprallenergie und verteilt sie über die gesamte Schale, wodurch das Risiko von Kopfverletzungen verringert wird.

Motorrad-Kinderhelm bei FC-Moto finden


Die Sicherheit unserer Kinder steht beim Motorradfahren an erster Stelle. Deshalb bieten wir bei FC-Moto eine große Auswahl an Kinder-Motorradbekleidung und Motorrad-Kinderhelmen. Diese überzeugen durch hohe Sicherheitsstandards, ansprechende Designs und komfortable Passformen. Bei uns findest Du ein vielfältiges Angebot an Kinderhelmen, die speziell auf die Bedürfnisse und Ansprüche junger Motorradfahrer abgestimmt sind. Ob Kinder-Motorradhelm ab 3 Jahren, Kinder-Motorradhelm ab 6 Jahren oder Kinder-Motorradhelm ab 8 Jahren, die Helme sind in verschiedenen Größen und Designs erhältlich, sodass für jedes Kind der passende Helm dabei ist. Ob klassische Farben, bunte Muster oder mit coolen Comicfiguren, die Auswahl ist groß und bietet für jeden Geschmack das Richtige.

Außerdem führen wir Modelle renommierter Marken wie Fox, HJC und Scorpion. Sie sind bekannt für ihre Qualität und Sicherheit. Egal wo Du bist, wir liefern Deine Bestellung zuverlässig in die ganze Welt. Zusätzlich versuchen wir, Dir immer die besten Preise anzubieten.


Häufige Fragen zu Motorrad-Kinderhelmen


Welche Komfort-Aspekte sind bei Kinderhelmen wichtig?


Neben der Schutzwirkung sollte auch der Tragekomfort eines Helms nicht vernachlässigt werden. Nur so ist gewährleistet, dass das Kind den Motorradhelm gerne trägt und somit optimal geschützt ist. Hier sind die wichtigsten Aspekte des Tragekomforts, die beachtet werden sollten:

  • Belüftung: Eine gute Belüftung ist wichtig, um den Kopf des Kindes kühl und trocken zu halten. Motorradhelme für Kinder sollten über mehrere Belüftungsöffnungen verfügen, die für eine effektive Luftzirkulation sorgen. Einstellbare Belüftungsöffnungen ermöglichen es, die Luftzufuhr je nach Wetterbedingungen und persönlichen Vorlieben zu regulieren. Dies sorgt für zusätzlichen Komfort bei unterschiedlichen Temperaturen.
  • Atmungsaktives Innenfutter: Ein Innenfutter aus atmungsaktiven und feuchtigkeitsableitenden Materialien hilft, Schweiß von der Haut wegzuleiten und sorgt für ein angenehmes Tragegefühl.
  • Polsterung: Die Polsterung sollte aus weichen, hautfreundlichen und hypoallergenen Materialien bestehen, die keinen Juckreiz oder Hautreizungen verursachen. Eine dicke Polsterung erhöht nicht nur den Komfort, sondern trägt auch zur Stoßdämpfung und damit zur Sicherheit bei. Herausnehmbare und waschbare Polster erleichtern die Reinigung und Pflege des Helms, sodass er immer frisch und hygienisch bleibt.
  • Gewicht: Ein leichter Helm, der weniger als 1,5 kg wiegt, entlastet Nacken und Schultern des Kindes. Das ist besonders bei längeren Fahrten wichtig. Ein ergonomisch geformter Helm, der das Gewicht gleichmäßig verteilt, trägt ebenfalls zum Komfort bei und beugt Druckstellen und Ermüdungserscheinungen vor.
  • Passform: Ein gut sitzender Helm ist unverzichtbar. Verstellbare Riemen und ein anpassbares Innenfutter sorgen dafür, dass der Helm sicher und fest sitzt, ohne zu drücken. Einige Modelle verfügen auch über ein aufblasbares Wangenpolstersystem für eine bessere Passform.
  • Schalldämmung: Eine gute Schalldämmung reduziert Wind- und Motorgeräusche. Das erhöht den Tragekomfort und verbessert die Konzentration des Kindes während der Fahrt.
  • Einfache Handhabung: Ein leicht zu bedienender Schnellverschluss ermöglicht es dem Kind, den Helm selbstständig und sicher auf- und abzusetzen.

Prüfstandards und Zertifizierungen – was beachten beim Kauf?


Kinderhelme müssen die gleichen strengen Sicherheitsanforderungen erfüllen wie Helme für Erwachsene. Einer der wichtigsten Indikatoren für die Sicherheit eines Helms ist die Zertifizierung durch anerkannte Prüfnormen. In Europa ist die ECE-Zertifizierung der gängigste Standard für Motorradhelme, auch für Kinderhelme, in einigen anderen Ländern ist die DOT-Zertifizierung maßgebend. Helme mit diesen Zertifizierungen haben umfangreiche Tests bestanden, die verschiedene Sicherheitsaspekte abdecken.


Welche Größe für welches Alter?


Die Helmgröße richtet sich in erster Linie nach dem Kopfumfang des Kindes, der individuell verschieden sein kann. Deshalb ist es wichtig, den Kopf des Kindes vor dem Kauf eines Helms genau zu vermessen. Die folgende Übersicht gibt Dir eine Orientierungshilfe, welche Helmgröße für welchen Kopfumfang und damit meist auch für welches Alter geeignet ist. Da Kinder unterschiedlich schnell wachsen, sind dies nur grobe Richtwerte. Ein Helm sollte immer anprobiert werden, um sicherzustellen, dass er richtig passt. Beachte außerdem die Größentabellen der jeweiligen Hersteller.

  • Der Kopfumfang von Kleinkindern liegt in der Regel zwischen 49 und 51 cm. Motorradhelme für Kinder zwischen 3 und 5 Jahren sind daher typischerweise XS oder S.
  • Im Alter von 6–10 Jahren variiert der Kopfumfang größtenteils zwischen 52 und 55 cm. Geeignete Helmgrößen sind S oder M.
  • Jugendliche haben häufig einen Kopfumfang von 56 bis 58 cm. Helmgrößen in diesem Bereich sind normalerweise M oder L. Jugendliche haben je nach Kopfumfang auch die Möglichkeit, bereits einen Motorradhelm für Erwachsene zu tragen.

Länderseiten

© 2004 - 2025 FC-Moto GmbH und Co. KG