Motorrad-Lederkombis sind ein unverzichtbarer Bestandteil der Ausrüstung eines jeden Motorradfahrers. Bei FC-Moto bieten wir eine große Auswahl an hochwertigen Lederkombis für Damen, Herren und Kinder an. Diese erfüllen alle Ansprüche an Sicherheit und Komfort. Entdecke die Vielfalt und finde die perfekte Lederkombi für Deine nächste Runde auf der Rennstrecke.
Motorradkombis aus hochwertigem Leder bieten unübertroffene Sicherheit und Tragekomfort für Motorradfahrer. Das Sortiment besteht hauptsächlich aus zwei Lederarten, die jeweils spezifische Eigenschaften und Vorteile aufweisen: Rindsleder und Känguruleder.
Rindsleder ist für seine außergewöhnliche Reiß- und Abriebfestigkeit bekannt. Dadurch ist es ideal für den Schutz bei Stürzen geeignet. Durch seine dicke und feste Struktur ist Rindsleder besonders haltbar und verschleißfest.
Känguruleder ist deutlich leichter als Rindsleder. Das sorgt für höheren Tragekomfort, insbesondere auf langen Fahrten. Außerdem ist dieses Leder sehr flexibel und bietet eine hervorragende Bewegungsfreiheit, ohne dabei an Schutzwirkung einzubüßen. Trotz seiner Leichtigkeit ist Känguruleder äußerst strapazierfähig und sehr widerstandsfähig gegen Abrieb.
Schutzfunktionen von Motorrad-Lederkombis
Motorradkombis bieten umfassenden Schutz bei Unfällen und Stürzen, indem sie viele Sicherheitsfunktionen miteinander kombinieren.
Abriebfestigkeit: Hochwertiges Rinds- oder Känguruleder besteht aus mehreren Schichten und bietet eine außergewöhnliche Abriebfestigkeit, die bei einem Sturz auf Asphalt die Haut des Fahrers schützt.
Protektoren: Die aus Kunststoff gefertigten Protektoren an Schultern, Ellbogen, Hüften und Knien absorbieren die Aufprallenergie, um Verletzungen zu minimieren. Ein integrierter Rückenprotektor schützt zusätzlich die Wirbelsäule und verringert das Risiko schwerer Rückenverletzungen bei einem Unfall.
Nahtverstärkungen: Lederkombis haben doppelte oder sogar dreifache Nähte, die die Reißfestigkeit erhöhen und verhindern, dass sie bei einem Sturz aufreißen.
Airbag-Systeme: Einige moderne Lederkombis sind mit fortschrittlichen Airbag-Systemen ausgestattet. Diese Motorrad-Airbags sind in den Anzug integriert und werden bei einem Unfall automatisch ausgelöst. Sie bieten zusätzlichen Schutz für die Brust, den Rücken und den Nacken.
Schleifer bzw. Slider: Diese äußeren Elemente bestehen typischerweise aus Kunststoff. Sie werden in der Regel mit Klettverschlüssen am Kniebereich der Kombi befestigt. Slider dienen dazu, das Leder vor Abrieb zu schützen, wenn der Fahrer sich stark in die Kurve legt und das Knie den Asphalt berührt. Einige Lederkombis haben an Schultern und Ellbogen kleinere Slider aus Kunststoff oder Magnesium.
Einteiler vs. Zweiteiler bei Motorrad-Lederkombis
Motorradkombis gibt es im Wesentlichen in zwei Varianten: Einteiler und Zweiteiler. Beide haben ihre Vor- und Nachteile.
Einteiler bieten in der Regel ein höheres Maß an Sicherheit, da es keine Nahtstelle zwischen Jacke und Hose gibt. Dadurch verringert sich das Risiko, dass der Anzug bei einem Sturz verrutscht oder sich öffnet. Sie liegen eng am Körper an und minimieren den Luftwiderstand. Das ist besonders bei hohen Geschwindigkeiten auf der Rennstrecke von Vorteil. Allerdings sind Lederkombi-Einteiler weniger flexibel beim An- und Ausziehen. Im Alltag oder bei kurzen Pausen sind sie weniger praktisch zu handhaben.
Zweiteiler bieten eine größere Variabilität, da Jacke und Hose getrennt getragen und kombiniert werden können. Diese Flexibilität ist besonders vorteilhaft, wenn man kurze Pausen macht. Lederkombi-Zweiteiler sind vielseitiger, da sie sowohl für sportliches Fahren als auch für den Alltagsgebrauch geeignet sind. Sie ermöglichen eine bessere Anpassung an unterschiedliche Situationen. Obwohl Zweiteiler sehr sicher sind, haben sie eine potenzielle Schwachstelle am Übergang zwischen Jacke und Hose. Zwar ist der Reißverschluss normalerweise immer geschlossen, aber er kann bei einem Sturz reißen bzw. es kann schmerzhaft sein, auf den harten Reißverschluss zu fallen.
Finde die passende Lederkombi bei FC-Moto
Die perfekte Lederkombi zu finden, kann eine Herausforderung sein, aber bei FC-Moto ist es einfacher als je zuvor. Mit einer großen Auswahl an Designs und Größen bis 5XL sowie Lang- und Kurzgrößen bieten wir die richtige Motorradbekleidung für Damen, Herren und Kinder. Von figurbetonten Schnitten für Damen über sportliche Lederkombis für Herren bis hin zu coolen Racing-Looks für Kinder, bei uns findet jeder Fahrer die perfekte Lederkombi. Unser Angebot umfasst über 100 Marken, darunter Alpinestars, Büse, Shima und viele weitere!
Häufige Fragen zu den Lederkombis
Wie wichtig ist die Passform für Komfort und Sicherheit?
Eine gut sitzende Kombi trägt wesentlich dazu bei, dass Du Dich auf dem Motorrad wohlfühlst und gleichzeitig optimal geschützt bist. Eine Lederkombi sollte eng am Körper anliegen. Integrierte Protektoren wie Schulter-, Ellbogen- und Knieschützer müssen an den richtigen Stellen sitzen. Sie dürfen nicht verrutschen oder sich verschieben lassen. Trotz der engen Passform muss der Anzug genügend Bewegungsfreiheit bieten, damit Du Dich als Fahrer bequem bewegen kannst. Besonders wichtig ist die Flexibilität in den Gelenken, um eine optimale Kontrolle über das Motorrad zu gewährleisten.
Vor allem beim Sitzen auf dem Motorrad muss die Kombi gut anliegen. Oft scheint die Lederkombi beim Stehen oder Gehen nicht perfekt zu sitzen, vor allem im Gesäßbereich kann sie etwas locker wirken. Dies ist jedoch normal, da die Passform für das Sitzen auf dem Motorrad optimiert wurde. Achte darauf, dass die Lederkombi keine Falten wirft, wenn Du auf dem Motorrad sitzt. Um den Tragekomfort zu erhöhen und das Ein- und Aussteigen zu erleichtern, empfiehlt es sich, Funktionsunterwäsche unter der Kombi zu tragen. Diese spezielle Unterwäsche reduziert die Reibung und unterstützt die Energieverteilung bei einem Sturz.
Auf welche Eigenschaften sollte man beim Kauf achten?
Beim Kauf einer Lederkombi gibt es viele Eigenschaften, auf die man achten sollte. Die Kombi sollte nicht nur den persönlichen Bedürfnissen und Vorlieben entsprechen, sondern auch die Anforderungen an Komfort, Schutz und Funktionalität erfüllen.
Material und Verarbeitung: Achte auf hochwertige Materialien, die abriebfest und langlebig sind. Auch Nähte, Reißverschlüsse und Protektoren sollten auf Qualität und Robustheit geprüft werden, damit der Anzug den Belastungen standhält.
Passform: Eine gut sitzende Motorradkombi sollte eng am Körper anliegen, ohne einzuengen oder Druckstellen zu verursachen. Achte auf Belüftungseinsätze oder -öffnungen, um eine gute Luftzirkulation und Kühlung während der Fahrt zu gewährleisten.
Sicherheitsausstattung: Überprüfe, ob die Kombi über Schulter-, Ellenbogen- und Knieschützer verfügt, die den aktuellen Sicherheitsstandards entsprechen. Überprüfe auch die Möglichkeit, einen Rückenprotektor einzusetzen. Reflektierende Einsätze oder Streifen erhöhen die Sichtbarkeit bei schlechten Lichtverhältnissen.
Airbag: Du möchtest einen Airbag in Deiner Lederkombi verwenden? Dann achte darauf, dass die Kombi dafür vorbereitet ist oder bereits einen eingebauten Airbag hat. Bei der Verwendung eines Airbags unter einer Kombi, die dafür nicht ausgelegt ist, besteht die Gefahr, dass das Leder beim Auslösen des Airbags nach oben gezogen wird. Dies kann insbesondere bei einteiligen Anzügen zu schweren Quetschungen im Schrittbereich führen.
Wie pflegt man eine Motorrad-Lederkombi richtig?
Die richtige Pflege von Motorradbekleidung ist wichtig, um ihre Langlebigkeit zu erhalten und Sicherheit sowie Tragekomfort beim Fahren zu gewährleisten. Mindestens einmal im Jahr, bevor die Kleidung eingelagert wird, solltest Du ein umfassendes Pflegeprogramm durchführen. Hier sind einige wichtige Tipps für die richtige Pflege der Lederkombi:
Reinigung: Wische die Oberfläche Deiner Lederkombi mit einem feuchten Tuch ab. Bei hartnäckigen Verschmutzungen empfiehlt es sich, das Tuch vorher einzuweichen. Zur Reinigung kannst Du eine milde Seife verwenden, die Du mit einem weichen Schwamm aufträgst. Zudem gibt es spezielle Lederreiniger, die Du verwenden kannst.
Pflege: Um das Leder geschmeidig zu halten und vor dem Austrocknen zu schützen, solltest Du es regelmäßig mit speziellen Lederpflegemitteln oder Lederöl behandeln. Trage das Pflegemittel dünn auf und verteile es gleichmäßig mit einem weichen Tuch oder Schwamm. Um das Leder vor Feuchtigkeit und Schmutz zu schützen, kannst Du ein Imprägnierspray verwenden. Lasse die Kombi nach der Reinigung oder Pflege an der Luft trocknen, aber nicht in der prallen Sonne oder in der Nähe einer Heizung. Vermeide auch die Verwendung eines Föns oder anderer Wärmequellen.