Sonnenbrillen

Motorrad-Sonnenbrillen sind weit mehr als ein modisches Accessoire. Sie schützen Deine Augen vor schädlicher UV-Strahlung, Wind, Staub und Insekten. Diese können während der Fahrt ins Gesicht gelangen und die Sicht beeinträchtigen. Eine hochwertige Motorrad-Sonnenbrille sorgt also für gute Sicht und erhöht die Sicherheit auf der Straße.

Motorrad-Sonnenbrille

Anzeige pro Seite
Sortieren nach


King Kerosin KK175 Sonnenbrille


Helly Bikereyes Moab 4 1000 Skulls Sonnenbrille


Helly Bikereyes Vision 3 Sonnenbrille


King Kerosin KK195 Sonnenbrille


-20%
HSE SportEyes 2095 Sonnenbrille


Helly Bikereyes Vision 3 Photochromic Sonnenbrille




Motorrad-Sonnenbrillen mit hohem UV-Schutz


Sonnenbrillen für Motorradfahrer bieten viele Funktionen. Diese erhöhen sowohl die Sicherheit als auch den Komfort während der Fahrt erheblich.

  • UV-Schutz: Der UV-Schutz ist eine der wichtigsten Funktionen von Motorrad-Sonnenbrillen. Die schädlichen UV-Strahlen der Sonne können schwere Augenschäden verursachen. Motorradbrillen mit hohem UV-Schutz blockieren bis zu 100 % der UV-A- und UV-B-Strahlen. Damit schützen sie die Augen wirksam vor diesen Gefahren.
  • Wind- und Staubschutz: Bei hohen Geschwindigkeiten ist der Schutz vor Wind und Staub unerlässlich. Fahrtwind kann die Augen reizen und zu Tränenfluss führen. Das beeinträchtigt die Sicht und damit die Sicherheit. Winddichte Motorrad-Sonnenbrillen sind so konstruiert, dass sie eng am Gesicht anliegen und so einen Großteil des Fahrtwindes abhalten. Sie schützen auch vor Staub, Schmutzpartikeln und Insekten, die während der Fahrt ins Gesicht gelangen können.
  • Blendschutz: Polarisierte Gläser sorgen für eine klarere und kontrastreichere Sicht. Sie reduzieren die Blendung durch reflektiertes Licht. Diese entstehen durch nasse Straßen, Fahrzeuge oder andere glatte Oberflächen.

Darauf solltest Du beim Kauf achten


Beim Kauf einer Motorrad-Sonnenbrille sind einige Aspekte zu beachten, um Sicherheit und Komfort zu gewährleisten. Hier einige wichtige Punkte:

  • Stoßfestigkeit: Sicherheit steht bei Motorradbrillen an erster Stelle. Deshalb bestehen die Gläser häufig aus Kunststoffen wie schlagfestem Polycarbonat, das auch bei einem Aufprall oder Sturz nicht splittert. Diese robusten Materialien schützen die Augen zusätzlich vor Verletzungen.
  • Antibeschlagbeschichtung: Eine Antibeschlagbeschichtung verhindert das Beschlagen der Gläser bei wechselnden Temperaturen oder hoher Luftfeuchtigkeit und sorgt für klare Sicht.
  • Wind- und Wetterschutz: Die Brille sollte eng am Gesicht anliegen, um die Augen vor Wind, Regen und Schmutz zu bewahren. Schaumstoffpolster an den Rändern können zusätzlichen Schutz und Komfort bieten.
  • Gute Passform: Eine gute Passform ist entscheidend für den Tragekomfort. Verstellbare Nasenpads und flexible Bügel ermöglichen eine individuelle Anpassung. Superflexible Bügel und eine ergonomische Form sorgen dafür, dass die Brille auch bei langen Touren bequem sitzt und nicht drückt.
  • Breite Bügel: Wenn die Brille fest sitzen soll, können breite Bügel helfen, sie sicher in Position zu halten. Außerdem bieten sie zusätzlichen Schutz vor seitlichem Lichteinfall.
  • Aerodynamische Form: Eine aerodynamische Form reduziert den Luftwiderstand und verhindert, dass die Brille bei hohen Geschwindigkeiten verrutscht.

Hochwertige Motorrad-Sonnenbrillen von bei FC-Moto finden


Motorradfahren ist eine Leidenschaft, die höchste Ansprüche an Sicherheit und Komfort stellt. Eine hochwertige Motorrad-Sonnenbrille ist dabei ein unverzichtbares Accessoire. Bei uns findest Du eine große Auswahl an Biker-Sonnenbrillen für Herren und Damen in verschiedenen Größen und Farben. Trägst Du normalerweise eine Brille? Kein Problem, bei uns findest Du auch Motorrad-Sonnenbrillen mit Sehstärke.

Wir führen renommierte Marken, die für ihre Qualität und Innovation bekannt sind. Mit zusätzlichen Vorteilen wie weltweitem Versand und einer Bestpreisgarantie bieten wir nicht nur eine große Auswahl, sondern auch einen erstklassigen Service.


Häufige Fragen zu Motorrad-Sonnenbrillen


Wie wählt man die richtige Tönung für eine Motorrad-Sonnenbrille aus?


Die Wahl der richtigen Tönung für eine Motorradbrille ist entscheidend, um den bestmöglichen Schutz und Komfort während der Motorradfahrt zu gewährleisten. Unterschiedliche Fahrbedingungen erfordern unterschiedliche Tönungen, um die Sicht zu optimieren und die Augen zu schützen.

  • Graue Gläser bieten eine natürliche Farbwahrnehmung und verringern die Helligkeit gleichmäßig über das gesamte Farbspektrum. Diese Tönung ist ideal für helle, sonnige Tage. Sie reduziert Blendeffekte gleichmäßig und schont die Augen, ohne die Farbtreue zu beeinträchtigen.
  • Gelbe Gläser erhöhen den Kontrast und die Sichtbarkeit bei schlechten Lichtverhältnissen. Biker-Sonnenbrillen in der Farbe sind optimal bei Nebel oder Dämmerung. Sie filtern das Blaulicht heraus und verstärken so die Helligkeit.
  • Polarisierte Gläser reduzieren die Blendung durch reflektiertes Licht. Diese Gläser sind ideal für Fahrten bei starkem Sonnenlicht und reflektierenden Oberflächen.
  • Photochrome Gläser passen ihre Tönung automatisch den Lichtverhältnissen an. Bei starker Sonneneinstrahlung werden sie dunkler, bei wenig Licht heller. Selbsttönende Motorrad-Sonnenbrillen eignen sich besonders für lange Touren mit häufig wechselnden Lichtverhältnissen.

Sind polarisierte Gläser für Motorrad-Sonnenbrillen sinnvoll?


Polarisierte Gläser sind bei Sonnenbrillen sehr beliebt. Sie haben Vor- und Nachteile.

  • Der Vorteil besteht darin, dass polarisierte Gläser reflektiertes Licht filtern. Das bedeutet, dass man seine Umgebung besser sieht und dadurch schneller reagieren kann. Polarisierte Gläser erhöhen auch den Kontrast und die Farbwahrnehmung. Fahrbahnmarkierungen, Schlaglöcher und andere Hindernisse können so besser erkannt werden. Dies ist besonders vorteilhaft bei wechselnden Lichtverhältnissen, wie zum Beispiel beim Ein- und Ausfahren von Tunneln oder durch Alleen. Die Anstrengung der Augen wird außerdem durch die Verringerung der Blendung reduziert. Das führt zu einem höheren Fahrkomfort, insbesondere auf langen Strecken oder bei intensiver Sonneneinstrahlung.
  • Ein Nachteil dieser Gläser ist, dass sie die Sicht auf LCD-Displays beeinträchtigen. Diese werden in Armaturenbrettern, GPS-Geräten oder Smartphones verwendet. Manche Fahrer empfinden auch die veränderte Farb- und Kontrastwahrnehmung durch polarisierte Gläser als störend. Es gibt jedoch Gläser mit geringerer Polarisierung oder spezielle Entspiegelungen, die dieses Problem umgehen.

Welche Motorradhelme lassen sich am besten mit einer Brille kombinieren?


Motorradfahren mit Sonnenbrille kann eine Herausforderung sein, besonders wenn der Motorradhelm nicht gut mit der Sonnenbrille harmoniert. Glücklicherweise gibt es Helme, die speziell entwickelt wurden, um Brillenträgern maximalen Komfort und Sicherheit zu bieten:

  • Jethelme haben keinen Kinnschutz, sodass viel Platz um das Gesicht bleibt und das Tragen einer Brille sehr bequem ist. Fast alle Brillentypen lassen sich gut mit Jethelmen kombinieren. Besonders geeignet sind jedoch Brillen mit etwas breiteren Bügeln. Sie sitzen besser und bieten mehr Stabilität.
  • Klapphelme und Modularhelme haben einen aufklappbaren Kinnbügel. Hier sind Brillen mit flexiblen, verstellbaren Bügeln und stabilem Rahmen ideal.
  • Viele Integralhelme sind inzwischen ebenfalls mit Brillen kompatibel. Außerdem geben manche Hersteller an, ob ein Helm für Brillenträger geeignet bzw. mit Brillen kompatibel ist.

Wie pflegt und reinigt man eine Motorrad-Sonnenbrille richtig?


Um die Lebensdauer der Motorradbrille zu verlängern und ihre Funktionalität zu erhalten, ist die richtige Pflege und Reinigung entscheidend. Ein weiches Mikrofasertuch ist ideal, um Staub und Schmutz von den Gläsern zu entfernen, ohne sie zu zerkratzen. Vermeide Papiertücher, da diese die Gläser beschädigen können. Reinige Deine Brille regelmäßig mit lauwarmem Seifenwasser. Verwende eine milde, pH-neutrale Seife und spüle die Gläser unter fließendem Wasser ab, um alle Seifenreste zu entfernen. Trockne die Brille anschließend vorsichtig mit einem sauberen Mikrofasertuch.

Länderseiten

© 2004 - 2025 FC-Moto GmbH und Co. KG