Schuberth lässt nach! (26.07.2022)
Anonymous404688337
Seit der 2ten hälfte der 90er Jahre fahre ich nun Schuberth. Von der Passform - für meine Rübe der perfekte Hersteller - über die Funktionalität und Aerodynamik passte es wortwörtlich.
Dieses Jahr sollte wegen Moped wechsel auf einen Chopper vom C3Pro auf den M1Pro gewechselt werden. Passform und Haptik waren wie gewohnt zufriedenstellend und auch Kaufgrund für den M1. Da auch fortan mit Sozia und/oder andere Biker Kommuniziert werden sollte, wurde auch gleich das SC1M Modul mit gekauft.
Leider hatte ich von Anfang an Verbindungsprobleme und ein kontinuierliches Pfeifen des Com Systems im Helm. Ich konnte mein Gesprächspartner sehr leise verstehen - Lautstärke hoch - sie mich gar nicht. Nach langem hin und her habe ich festgestellt, daß das SC1M Modul nicht fest genug im Helm saß, sodass die Kontakte wohl keine ausreichende Verbindung hatten. Das Modul wies im Helmsockel ein minimales Spiel nach allen Seiten auf. Wenn man es mit der Hand fester ran drückte, funktionierte es und mein gegenüber konnte mich klar und deutlich verstehen. Leider rutschte mir der Helm dabei noch aus der Hand und schlug aus etwa 50cm mit der Aerodynamischen Abrisskante - hinten -auf den Garagen Boden. Der Schaden hat mich etwas schockiert. Die Lackierte Deckhaut ist dabei aufgeplatzt und ein ca 5-6cm langer Riss nach oben ist das Ergebnis. Ich frage mich, was passiert, wenn man mit 80km/h damit einen Unfall hat?
Also habe ich dieses beim Händler reklamiert. Ihm war der Fehler mit dem Com Modul nicht bekannt und bot an, Einen anderen Helm und auch das SC1M im Laden einmal zu tauschen um das Fehlerhafte Teil zu identifizieren.
Leider waren auch die Austausch Produkte nicht zufriedenstellend, da auch hier das Modul sowohl im neuen wie auch in meinem Helm und alle anderen Kombinationen Spiel aufwies.
Daraufhin schrieb ich an Schuberth. Die Antwort ließ mehrere Wochen auf sich warten und wie zu erwarten wurde eine Garantie bzw. Kulanz des Sturzschadens abgelehnt; in Sachen Com System bot man an - aus eigenem Interesse, da man das zu locker sitzende Com Modul nicht kannte - das ich den Helm zusende um dies zu prüfen. Die Rücksendung des Helms auf kosten Schuberths.....
Klar kann Schuberth nichts für meine dusseligkeit und die Beschädigung des Helms. Aber der C3Pro von vor 5 Jahren ist auch schonmal gefallen wie fast jeder andere Helm auch, aber so ein Schadensbild wie beim M1 darf m.E. nicht sein.
Jetzt wird es Zeit einen neuen Hersteller zu finden für meine Rübe ;)