Scott Backcountry Guide AP 30 Rucksack Set
Der SCOTT Backcountry Guide AP 30 ist unser Skirucksack mit praktischer Größe, der über das Alpride 2.0 Airbag-System und spezifische Eigenschaften für Backcountry-Abenteurer sowie Schneeprofis verfügt. Ob du bei Tagesanbruch eine Runde patrouillierst, den ganzen Tag auf Tour bist oder neue Couloirs erforschst: Der AP 30 Lawinenrucksack bietet dir alles, was du für einen sicheren Tag mit viel Spaß in den Bergen brauchst.
Eigenschaften:
- inkl. Scott Alpride Airbag-System 2.0 (inlk. Kartuschen)
- Diagonal-Skibefestigungssystem
- A-Frame-Skibefestigungssystem
- Verstaubare Befestigung für Snowboard
- Separate Tasche für Sicherheitsausrüstung (Schaufel, Sonde)
- Verstaubare Befestigung für Eispickel/Stock
- Gepolsterter und anatomisch geformter Hüftgurt:mit zusätzlicher Materialschlaufe auf der rechten Seite und einer Tasche auf der linken Seite
- Hüftgurt mit Sicherheitsbeinschlaufe
- SOS-Aufdruck mit Anweisungen
- Verstaubare Befestigung für Helm
- Brustgurt mit angebrachter Notfall-Pfeife
- Innenliegende Kartentasche mit Schlüsselring
Spezifikationen:
- Rucksack Gewicht: 1560g
- Alpride System Gewicht: 690g
- Kartuschen Gewicht: 440g
- Gesamtgewicht: 2690g
- Volumen: 30 l
- Höhe: 60 cm
- Breite: 28 cm
- Tiefe: 22 cm
Im Lieferumfang enthalten:
- 1x Scott Backcountry Guide AP 30 Rucksack
- 1x Scott Alpride Airbag-System 2.0
- 1x Alpride Argon Kartusche
- 1x Alpride CO² Kartusche
Gefahrenstoffkennzeichnung Argon Kartusche:
Signalwort:
Gefahrenhinweise:
- H280 - Enthält Gas unter Druck; kann bei Erwärmung explodieren.
Sicherheitshinweise:
- P102 - Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
- P410+P403 - Vor direkter Sonnenbestrahlung geschützt an einem gut belüfteten Ort aufbewahren.
Sonstige Gefahren:
- Erstickend in hoher Konzentration
Gefahrenstoffkennzeichnung CO² Kartusche:
Signalwort:
Gefahrenhinweise:
- H280 - Enthält Gas unter Druck; kann bei Erwärmung explodieren.
Sicherheitshinweise:
- P102 - Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
- P410+P403 - Vor direkter Sonnenbestrahlung geschützt an einem gut belüfteten Ort aufbewahren.
Sonstige Gefahren:
- Erstickend in hoher Konzentration
- Kontakt mit festen CO² (CO²-Schnee) und flüssigem CO² kann Kaltverbrennungen/Erfrierungen verursachen.