Nicht zeitgemäßes und schreckliches Akkudesign! (25.10.2025)
Anonymous348539934
In der heutigen Welt, wo Powerbanks den Markt kontrollieren, kann es nicht sein, dass man auf Uraltsteckverbindung und USB-A Stecker zurück greift.
Heutzutage MUSS USB-C der Standard sein, sowie der Support aller gängigen Powerbanks, was hier nicht der Fall ist und schon am Bild erkennbar ist.
Ebenso die schlechte Wahl des nur sehr schwer austauschbaren Uraltakkus. Solche Packs wurden vor Jahrzenten mal in Modellbauten verwendet, sind heutzutage aber nicht mehr dem Standard entsprechend und vor allem unsicher, da die Zellen selbst keinen ausreichenden IP-Wasserschutz mit diesem Aufbau bieten. Für einen so verpflichtenden Schutz, gerade wenn es im Winter regnen sollte, muss eine Powerbank her, deren Schutz wesentlich höher ist, da man in das Gehäuse einen Dichtungsschutz verbauen kann, welcher das Eindringen von Wasser zu 99% verhindert. Hier jedoch kann Wasser ungehindert zu den Zellen durchfließen und somit erheblichen Schaden anrichten. Hinzu kommt auch noch, dass bei einer möglichen Explosion der Zellen gar kein Schutz besteht, gegenüber einer Powerbank. Sollte also das Akkupack hier platzen, so haftet der Hersteller mangels zu treffender Sicherheitsvorkehrungen, denn diese losen Pack verursachen weitaus mehr schaden, als ein sich in einer Powerbank befindlicher Akku, welcher durch das Gehäuse noch einmal abgeschirmt ist. Kann man gut mit einem Atomreaktor vergleichen, wovon einer entsprechende Schutzmaßnahmen hat, die auf dem aktuellsten Stand sind, sollte doch einmal ein GAU ausgelöst werden, im Vergleich zu einem zweiten Atomreaktor, der nicht so gut geschützt ist, sondern nur auf minimalster Ebene.
Sobald man sich bei Macna besinnt hat, hier auf den aktuellsten Standard zu gehen, ohne dass man selbst die Kabel abschneiden und auf USB-C anpassen muss, wäre das sicherlich kein Problem, aber sowas überhaupt in den Verkauf zu geben, finde ich bei diesem preis dann doch schon dreißt.